Beim Auto fahren kein Smartphone & Co. in der Hand! Seit dem 19. Oktober drohen verschärfte Strafen beim Gebrauch von Handys am Steuer. Wer erwischt wird, muss mit einer Strafe von nun 100 Euro statt bisher 60 Euro rechnen. Der Punkt in der flensburger Verkehrssünderkartei bleibt. Führt das leichtsinnige Hantieren mit dem Telefon zu einer […]
Autounfall auf dem Weg zum Verein, Sport und Freizeitveranstaltung: Haftet man immer selber?
Erleidet man mit seinem Auto einen Haftpflichtschaden auf dem Weg zu einer Freizeitveranstaltung (z. B. Sportfest), muss man nicht immer selbst für den entstandenen Schaden haften. Was ist zu beachten?
Spontanes verleihen des Autos, wie ist das mit der Versicherung
Das Auto an Freunde oder Familienangehörige verleihen, wie ist das mit der Versicherung? Wer kennt das nicht, ganz plötzlich tritt eine Notsituation ein und man möchte im Freundeskreis bzw. einem Familienangehörigen mal schnell aushelfen: „Hier nehme mein Auto“. Was viele dann außer Acht lassen, ist die Tatsache das im Versicherungsvertrag der Fahrerkreis klar definiert ist. […]
Auch im Dezember können Sie Ihre Kfz-Versicherung noch prüfen und wechseln
Hat Ihre Versicherung den Beitrag erhöht, steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zu. Diese Frist beginnt in dem Moment in welchen Sie die Beitragserhöhung schriftlich mitgeteilt bekommen und gilt dann für 30 Tage. Sonderkündigungsrecht, was ist das? Durch dieses besondere Kündigungsrecht wird der Verbraucher zusätzlich geschützt. Es besteht die Möglichkeit, bei besonderen Gegebenheiten eine Kündigung vorzunehmen. Damit […]
Kfz-Versicherung richtig und fristgerecht kündigen, wir zeigen wie!
Die Laufzeit einer Kfz-Versicherung beträgt i. d. R. immer ein Jahr. Der Großteil der Versicherer orientiert sich dabei immer noch an dem Kalenderjahr und vereinbart den Ablauf zum 31.12. eines Jahres. Ein paar Anbieter sind dabei aber auch zu einer „unterjährigen“ Hauptfälligkeit übergegangen, hierbei wird zum Beginndatum immer ein Jahr drauf gerechnet. Solche Verträge haben dann ein […]
Betriebsgefahr eines Kraftfahrzeuges: Die Versicherung zahlt auch Schäden, welche von einem parkenden Fahrzeug ausgehen
Wird das eigene „Schadenkonto“ bei der Kfz-Versicherung durch ein Unfallereignis im Straßenverkehr hochgestuft, obwohl man am Schaden nicht aktiv beteiligt war, führt das unweigerlich zu größeren Irritierungen. Der vom Gesetzgeber berücksichtigte „Schutzgedanke“ ist bei genauer Betrachtung aber sinnvoll und nachvollziehbar. Die Anwendung dieses „Schutzparagraphen“ ist besonders elementar wenn es um einen Schaden an Personen geht. […]
Verkehrsunfall: Das sind Ihre Rechte als geschädigter
Ein Unfall ist schnell passiert und oft mehr als ärgerlich. Da man sich dann auch noch mit der Gegenseite bezüglich der Schuldfrage einig werden muss, eine mehr als undankbare Aufgabe. Auch wenn die gegnerische Versicherung schnell den Schaden reguliert, kann man sich nicht darauf verlassen, dass auch der gesamte Schaden incl. Kosten erstattet wird. In […]
Keine Winterreifen, zahlt die Kfz-Versicherung im Schadenfall?
Autofahrer, die bei Schnee und Eis mit Sommerreifen unterwegs sind, haben seit 2010 schlechte Karten im Schadenfall. Die Versicherung kann die Leistung kürzen oder sogar verweigern, ungeachtet dessen winkt ein Bußgeld seitens der Polizei von € 40 bis zu € 80 (steigt ab 2014). Wie unterscheidet die Versicherung bei Haftpflicht- und Kaskoschäden und auf was […]